Financial Reporting verstehen – wirklich verstehen
Finanzberichte sind mehr als Zahlenkolonnen. Sie erzählen die Geschichte eines Unternehmens. Unser Lernprogramm zeigt Investoren, wie sie diese Geschichten lesen und für bessere Entscheidungen nutzen können.
Jetzt informierenWas Sie in diesem Programm lernen
Wir haben dieses Programm gemeinsam mit erfahrenen Investoren entwickelt. Die Inhalte basieren auf echten Situationen aus der Praxis – nicht auf theoretischen Konstrukten.
Bilanzen richtig interpretieren
Aktiva, Passiva, Eigenkapital – Sie lernen, was diese Positionen wirklich über die finanzielle Gesundheit aussagen. Anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen sehen Sie, worauf es ankommt.
Gewinn- und Verlustrechnungen entschlüsseln
Manchmal sagt ein Gewinn weniger aus als gedacht. Wir zeigen Ihnen, welche Kennzahlen wirklich zählen und wie Sie operative Performance von buchhalterischen Effekten trennen.
Cashflow-Statements verstehen
Cash ist König – aber woher kommt er und wohin fließt er? Sie lernen die drei Bereiche des Cashflows kennen und verstehen, warum dieser Report oft aufschlussreicher ist als die GuV.
Rote Flaggen erkennen
Nicht jedes Unternehmen erzählt die ganze Wahrheit. Wir besprechen typische Warnsignale in Finanzberichten – von aggressiver Bilanzierung bis zu ungewöhnlichen Transaktionen.
Von Praktikern für Praktiker
Unsere Dozenten haben jahrelange Erfahrung in der Finanzanalyse und im Investment-Bereich. Sie bringen echte Fälle mit und teilen das, was in Lehrbüchern oft fehlt.
Severin Lindström
Finanzanalyst & Portfolio Manager
Severin hat über zwölf Jahre lang institutionelle Portfolios verwaltet und dabei vor allem auf Value-Investing gesetzt. Seine Spezialität: Unternehmen finden, die der Markt noch nicht richtig bewertet hat. Er zeigt Ihnen, wie man Geschäftsberichte so liest, dass man die interessanten Stories entdeckt.
Dagmar Völkner
CFO & Financial Reporting Expertin
Dagmar war CFO bei mehreren mittelständischen Unternehmen und kennt die Erstellung von Finanzberichten aus dem Effeff. Sie weiß, wo Gestaltungsspielräume liegen und wie Unternehmen diese nutzen. Diese Innenperspektive hilft Ihnen, Berichte kritischer zu lesen und die richtigen Fragen zu stellen.
Ablauf des Programms
Das nächste Programm startet im September 2025 und läuft über vier Monate. Die Kurse finden online statt – Sie können also von überall teilnehmen.
Grundlagen & Bilanzanalyse
Wir starten mit den Basics der Finanzberichterstattung und tauchen dann tief in die Bilanzanalyse ein. Sie lernen, Vermögenswerte zu bewerten und Verbindlichkeiten richtig einzuschätzen.
Gewinn- & Verlustrechnung
Im zweiten Monat geht es um Umsätze, Kosten und Gewinne. Wir besprechen Kennzahlen wie EBITDA, operative Marge und schauen uns an, wie unterschiedliche Accounting-Standards die Zahlen beeinflussen.
Cashflow & Liquiditätsanalyse
Hier konzentrieren wir uns auf den Cashflow – operativ, aus Investitionen und Finanzierung. Sie lernen, Free Cashflow zu berechnen und zu verstehen, warum Cash wichtiger sein kann als Buchgewinne.
Integration & Praxisfälle
Im letzten Monat bringen wir alles zusammen. Anhand echter Geschäftsberichte analysieren Sie Unternehmen ganzheitlich – von der Bilanz über GuV bis zum Cashflow. Plus: Sie lernen, worauf Sie im Kleingedruckten achten sollten.
Bereit, tiefer einzusteigen?
Die Anmeldung für das Programm ab September 2025 öffnet im Mai. Wenn Sie mehr über die Inhalte, den Zeitaufwand oder die technischen Voraussetzungen erfahren möchten, melden Sie sich gerne bei uns.
Kontakt aufnehmen